Entdecken den Südschwarzwald-Radweg: Natur und Kultur Rund um den Naturpark

Der Südschwarzwald-Radweg, der die Schönheit des Schwarzwaldes in einer fast höhenanstiegsfreien Tour präsentiert, bietet ein unvergleichliches Radfahrerlebnis über 240 Kilometer. Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel ADFC-Qualitätstour mit drei Sternen, garantiert diese Route höchste Qualität und ein ungestörtes Radwandern durch einige der malerischsten Landschaften Deutschlands.

schwarzwald

Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!

Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Wunderschöner Schwarzwald – Dein perfekter Reiseführer
Jetzt bei Amazon ansehen

Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:

  • 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
  • Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
  • Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
  • Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
  • Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
  • Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
  • Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
  • Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Entdecke die Magie des Schwarzwalds – von malerischen Fachwerkdörfern bis zu atemberaubenden Naturwundern. Dieses Buch ist Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Erlebnisse! Jetzt gleich reinsehen.

Jetzt bei Amazon ansehen

Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>

Die Tour beginnt in Hinterzarten, auf 885 m ü. M., von wo aus Sie in 3–4 Tagesetappen durch den Naturpark Südschwarzwald radeln. Die Route führt zunächst entlang der Hochschwarzwälder Höhen, vorbei an dem kristallklaren Titisee und der urigen Bärentalbahnstrecke, durch die idyllische Haslachschlucht und endet schließlich in Bonndorf, dem Tor zum wildromantischen Wutachtal.

Weiter entlang des Radweges entdecken Sie kulturelle Schätze wie die mittelalterliche Stadt Basel, die älteste Naturschutzgebiet Frankreichs, die Petite Camargue Alsacienne, und genießen schließlich die mediterrane Atmosphäre der Freiburger Altstadt, die zu einer Kaffeepause einlädt.

Vom Flusstal der Dreisam folgend, leitet der Radweg Sie schließlich zum Bahnhof Kirchzarten, wo Sie per Zug zurück zum Ausgangspunkt Hinterzarten gelangen können.

Praktische Informationen und Varianten

  • Länge des Radweges: 240 km
  • Radwegvarianten: Zusätzliche 69 km
  • Gesamttour: 3–4 Tagesetappen
  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
  • Wegqualität: Überwiegend asphaltiert, sonst auf gut ausgebauten Land- und forstwirtschaftlichen Wegen.
  • Wegverlauf: Eben oder leicht abfallend, bis auf wenige leichte Steigungen

Zur Hauptstrecke bieten sich auch Varianten an:

  • Variante Rinken (25 km): Bergfahrt mit Ausläufern des Feldbergs.
  • Variante Basel (50 km): Stadtbummel in Basel und Weiterfahrt entlang des Rheins.

Für detaillierte GPS-Daten, Informationen und Kontakte zu Orten entlang der Route, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite des Südschwarzwald-Radwegs unter www.suedschwarzwald-radweg.de.

Dieser umfassende Abschnitt bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die Route des Südschwarzwald-Radwegs und soll Sie inspirieren, diese wunderschöne Gegend Deutschlands auf zwei Rädern zu entdecken.

Die Route: Ein Panorama des Schwarzwaldes

Die Reise beginnt in Hinterzarten, einem malerischen Dorf, das für seine traumhaften Landschaften bekannt ist. Von hier aus führt der Weg durch das Dreisamtal, wo die grünen Hügel und klaren Bäche eine perfekte Kulisse für den Start der Tour bieten.

Highlights entlang des Weges

schwarzwald
Der romantische Schwarzwald
  1. Titisee: Ein Besuch des Titisees, einem der bekanntesten Seen im Schwarzwald, ist ein Muss. Die Gegend bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch Gelegenheiten zum Schwimmen und Bootfahren.
  2. Wutachschlucht: Diese spektakuläre Schlucht ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die Wanderwege entlang des Flusses Wutach bieten einen Einblick in die unberührte Natur des Schwarzwaldes.
  3. Basel: Die Route führt auch in die Schweiz, wo Basel mit seiner reichen Kulturgeschichte und der lebendigen Kunstszene auf Radfahrer wartet. Verpasse nicht die Gelegenheit, das Kunstmuseum oder das historische Stadtzentrum zu besuchen.
  4. Freiburger Altstadt: Freiburg ist bekannt für sein sonniges Klima und seine historische Architektur. Ein Spaziergang durch die Altstadt, mit ihren Bächle und Gassen, ist ein unvergessliches Erlebnis.

Die Etappenvorschläge auf dem Südschwarzwald-Radweg

Am Titisee
Am Titisee

Der Südschwarzwald-Radweg ist eine nahezu steigungsfreie Tour, die mit ihren vielseitigen Etappen Radfahrerherzen höher schlagen lässt. Im Folgenden findest du eine Übersicht der empfohlenen Etappen, die dich durch die atemberaubende Landschaft des Schwarzwaldes führen.

Etappe 1: Hinterzarten – Bonndorf, ca. 37 km

Wutachschlucht
In der Wutachschlucht

Von Hinterzarten aus beginnst du deine Reise auf einem schmalen, unbefestigten Weg. Die Route führt zunächst vorbei an dem malerischen Titisee und dann entlang der älteren Bahntrasse in leichtem Auf und Ab. Vorbei an der Haslachschlucht und dem idyllischen Windgfällweiher erreicht man Bonndorf, das mit seinem Schloss und dem japanischen Garten zum Verweilen einlädt. Tipp: Von Bonndorf aus bietet sich eine Wanderung in die Wutachschlucht an.

Etappe 2: Bonndorf – Waldshut-Tiengen, ca. 50 km

Wunderschöne Etappe
Wunderschöne Etappe

Diese Etappe führt dich bergab in Richtung Waldshut-Tiengen und belohnt dich mit einem atemberaubenden Panorama. Genieße die Fahrt entlang grüner Felder und beobachte, wie das Tal des Schwarzwaldes sich vor dir öffnet. Die Nähe zur Schweiz und die Aussicht auf das Alpenpanorama sind ständige Begleiter auf diesem Wegabschnitt.

Powered by GetYourGuide

Etappe 3: Waldshut-Tiengen – Rheinfelden, ca. 45 km

Die dritte Etappe zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Sie führt dich vom historischen Städtchen Waldshut-Tiengen entlang des Rheins und bietet Ausblicke auf die mittelalterlichen Säckingen. Die Route verläuft weiter über die längste gedeckte Holzbrücke Europas und begleitet den Rhein bis nach Rheinfelden, wo die historischen Gebäude auf deine Entdeckung warten.

Etappe 4: Rheinfelden – Steinensstadt, ca. 44 km

Von Rheinfelden aus geht es sanft bergauf durch die malerischen Weinberge und Felder des Markgräflerlandes. Die Etappe ist geprägt von der ländlichen Idylle und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um in den Genuss der lokalen Weinkultur zu kommen. In Steinensstadt kannst du im Heilbad Balinea Thermen zur Ruhe kommen.

Variante Basel

Basel Altstadt
Basel Altstadt

Für diejenigen, die ihre Reise mit einem kulturellen Highlight krönen möchten, bietet sich die Variante Basel an. Von Rheinfelden fährst du weiter entlang des Rheins bis nach Basel. Diese Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Kunstszene und bietet zahlreiche Museen und historische Stätten zur Erkundung.

Etappe 5: Bad Bellingen – Himmelreich, ca. 57 km

Die fünfte Etappe des Radwegs führt dich entlang des Rheins und durch die idyllische Landschaft des Markgräflerlandes. Vorbei an der Stadt Freiburg, die mit ihrem mittelalterlichen Charme bezaubert, erreicht die Route schließlich Himmelreich.

Zugstrecke

Falls du einen Teil der Strecke auslassen möchtest, bietet die Zugstrecke zwischen Himmelreich und Hinterzarten eine komfortable Alternative.

Variante Rinken

Eine weitere spannende Option ist die Variante Rinken, die dich auf eine Bergfahrt auf den 800 Meter höher gelegenen Rinken-Pass führt und eine spektakuläre Aussicht bietet.

Für weitere Informationen und um deine Tour zu planen, besuche bitte die offizielle Webseite des Südschwarzwald-Radwegs oder kontaktiere die Schwarzwald Tourismus GmbH.

Reisevorbereitung

Ausrüstung und Packliste

  • Ein zuverlässiges Fahrrad, vorzugsweise ein Trekking- oder Tourenrad.
  • Helm und Fahrradhandschuhe für Sicherheit und Komfort.
  • Wasserflaschen und Energieriegel, um während der Fahrt hydratisiert und energiegeladen zu bleiben.
  • Ein Erste-Hilfe-Set für Notfälle.

Unterkunft und Verpflegung

Entlang des Radwegs gibt es zahlreiche Gasthäuser und Hotels, die auf Radfahrer eingestellt sind. Viele bieten Gepäcktransfer an, sodass du unbeschwert radeln kannst. Lokale Restaurants bieten eine hervorragende Gelegenheit, die regionale Küche des Schwarzwaldes zu probieren.

Tipps für Radfahrer

  • Planung: Teile die Route in mehrere Etappen ein, um die Reise zu genießen, ohne sich zu überanstrengen.
  • Navigation: Nutze GPS-Geräte oder Karten-Apps für eine reibungslose Navigation.
  • Wetter: Im Schwarzwald kann das Wetter wechselhaft sein. Packe entsprechende Kleidung für alle Bedingungen.

Fazit

Der Südschwarzwald-Radweg ist mehr als nur eine Radtour; es ist eine Reise, die dich durch die Schönheit und Geschichte einer der malerischsten Regionen Deutschlands führt. Egal, ob du ein erfahrener Radfahrer oder ein Gelegenheitsfahrer bist, diese Route bietet für jeden etwas. Packe dein Fahrrad und begib dich auf ein Abenteuer, das du so schnell nicht vergessen wirst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert