Hornisgrinde: Gipfelerlebnis am Mummelsee auf der Schwarzwaldhochstraße

Die Hornisgrinde ist der höchste Berg im Nordschwarzwald und erstreckt sich über eine Länge von etwa zwei Kilometern. Mit einer Höhe von 1.164,4 Metern bietet sie atemberaubende Aussichten und vielfältige Aktivitäten für Natur- und Wanderliebhaber.

Auf dem Gipfel der Hornisgrinde
Auf dem Gipfel der Hornisgrinde

Das Ausflugsziel liegt direkt am Mummelsee, der an sich schon ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist und dazu noch auf der sehr beliebten Schwarzwaldhochstraße liegt.

Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!

Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Wunderschöner Schwarzwald – Dein perfekter Reiseführer
Jetzt bei Amazon ansehen

Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:

  • 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
  • Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
  • Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
  • Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
  • Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
  • Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
  • Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
  • Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Entdecke die Magie des Schwarzwalds – von malerischen Fachwerkdörfern bis zu atemberaubenden Naturwundern. Dieses Buch ist Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Erlebnisse! Jetzt gleich reinsehen.

Jetzt bei Amazon ansehen

Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>

Für alle, die ein Outdoor-Abenteuer mit atemberaubender Aussicht suchen, ist die Hornisgrinde mit dem gleichnamigen Aussichtsturm ein Muss. Mit einer Höhe von 1.164 Metern über dem Meeresspiegel ist sie ein beeindruckender und imposanter Gipfel, von dem aus man eine tolle Aussicht auf die Umgebung hat.

Was die Hornisgrinde von anderen Bergen unterscheidet, ist ihr Plateau, das sich über 2 km von Norden nach Süden erstreckt. Auf dem Bergrücken findest du Wanderungen und Spaziergänge mit fantastischer Aussicht.

Aussicht von der Hornisgrinde
Aussicht von der Hornisgrinde

Neben dem Panoramablick gibt es auch jede Menge frische Luft – perfekt für alle, die dem Stadtleben für eine Weile entfliehen und einfach nur in der Natur entspannen wollen! Viele Besucher bringen ihre eigenen Snacks mit oder kaufen in einem der nahegelegenen Restaurants etwas zu essen.

Am Parkplatz am Mummelsee gibt es sogar einen Imbissstand, falls du keine Zeit hast, dein eigenes Mittagessen einzupacken!

Sehenswertes und Aktivitäten

Der Hornisgrindeturm
Der Hornisgrindeturm

Sehr beeindruckend bei einem Besuch auf der Hornisgrinde ist sicherlich der Aussichtsturm, der 1910 fertiggestellt und 2005 nach 60 Jahren unter Verschluss wiedereröffnet wurde. Der Hornisgrinde-Aussichtsturm steht auf dem höchsten Gipfel des Nordschwarzwalds (1.164 m) und bietet einen atemberaubenden Blick über diese einzigartige Landschaft.

Das imposante Bauwerk ähnelt mit seinen Türmchen und Fenstern, die das Land unter ihm überblicken, einer Burg. Der Turm ist täglich während der Ferienzeiten geöffnet, ansonsten an Wochenenden (wetterabhängig).

Die Öffnungszeiten sind im Winter (1. November – 30. April) von 11:00 bis 16:00 Uhr und im Sommer (1. Mai – 31. Oktober) von 10:30 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt kostet 1 Euro für Erwachsene und 0,50 Euro für Kinder unter 16 Jahren.

Mummelsee Hornisgrindepfad

Auf dem Mummelsee Hornisgrindepfad zur Hornisgrinde hoch vom Mummelsee aus

Nicht versäumen solltest du einen Spaziergang auf dem Grindenpfad über das Hochmoorgebiet. Auf 3 km Länge und an 12 Stationen erfährst du so allerlei über die Tiere, das besondere Klima sowie die Flora und Fauna dieses Hochmoors. Der Weg bietet auf einem Holzsteg einen Einblick in die einzigartige Moorlandschaft der Hornisgrinde und führt zum Bismarckturm sowie zum restaurierten Hornisgrindeturm.

Parkplatz Mummelsee im Schwarzwald
Auch der Parkplatz direkt gegenüber am Berghotel Mummelsee bietet schon schöne Aussichten.

Der Pfad beginnt am Parkplatz des Mummelsees und ist aufgrund seiner geringen Schwierigkeit ideal für Familien und ältere Menschen. Alternativ kann der Grindenpfad vom Hornisgrindeturm aus gestartet werden, der sich auf dem höchsten Punkt der Hornisgrinde befindet.

Wenn du am Hornisgrindeturm startest, führt der Weg dich zunächst über das Hochmoorgebiet auf Holzstegen. Von dort aus geht es weiter zum Bismarckturm und dann hinunter zum Dreifürstenstein. Der Start am Gipfel bietet den Vorteil, dass du gleich zu Beginn die fantastische Aussicht vom Hornisgrindeturm genießen kannst.

Am Ende der Rundtour führt der Weg dich wieder zurück zum Ausgangspunkt am Hornisgrindeturm. Eine alternative Route beginnt am Mummelsee und führt über den Seibelseckle-Parkplatz zur Hornisgrinde hoch. Diese Variante ist etwas länger und anspruchsvoller.

Powered by GetYourGuide
Wanderung auf der Hornisgrinde durch das Moor.
Wanderung auf der Hornisgrinde durch das Moor.

Mummelsee

Mummelsee im Schwarzwald
Der Mummelsee von der Aussichtsplattform Mummelseeblick aus

Der Mummelsee (hier mein Artikel dazu) ist ein 17 Meter tiefer Karsee am westlichen Berghang der Hornisgrinde. Der See ist von Sagen und Legenden umwoben, die von Wassergeistern und Nixen erzählen. Ein Rundweg um den See bietet sich für entspannte Spaziergänge an, und Besucher können Tretboote mieten oder auf der Terrasse des Berghotels Mummelsee regionale Spezialitäten genießen.

Seenixe am Mummelsee
Die Seenixe am Mummelsee ist ein beliebtes Fotomotiv

Dreifürstenstein

Ein weiteres Highlight ist der Dreifürstenstein, eine historische Grenzmarkierung zwischen Baden, Württemberg und dem Bistum Straßburg. Diese Sehenswürdigkeit bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Region, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Naturschutzgebiet Hornisgrinde-Biberkessel

Das Hochmoor im Südosten des Gipfelplateaus ist mindestens 6.000 Jahre alt und bis zu 5 Meter tief. Es beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna und steht unter Naturschutz. Besucher sollten die markierten Wege nicht verlassen, um das empfindliche Ökosystem zu schützen.

Genießerpfad Mummelsee – Hornisgrinde

Mummelsee hornisgrinde Aussichten
Aussichten auf der Hornisgrinde Wanderung

Der Genießerpfad Mummelsee – Hornisgrinde ist ein beliebter mittelschwerer Rundwanderweg im Schwarzwald. Diese Route vereint grandiose Aussichten, abwechslungsreiche Landschaften und kulturelle Highlights. Länge: Etwa 6,7 bis 8,8 km (je nach genauer Route) Dauer: Circa 2:15 bis 2:30 Stunden Höhenunterschied: Etwa 200 bis 269 Höhenmeter Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Startpunkt: Wanderparkplatz Seibelseckle oder Mummelsee

Die Grinde Hütte ist ideal für eine Pause auf dem Gipfel.

Die Highlights dieser Wanderung umfassen den Mummelsee, die Hornisgrinde, den Hornisgrindeturm, das Hochmoor, den Dreifürstenstein und die Grinde-Hütte. Der Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter Wald, Lichtungen und das Hochmoorgebiet. Teile der Hochfläche sind ein Naturschutzgebiet. Es ist wichtig, auf den markierten Wegen zu bleiben. Mehrere bekannte Wanderwege kreuzen sich hier, darunter der Westweg, Seensteig und der Europäische Fernwanderweg E1.

Restaurant Tipps

Berghotel am Mummelsee
Berghotel am Mummelsee

Das Berghotel Mummelsee (Schwarzwaldhochstraße 11, 77889 Seebach, www.mummelsee.de) liegt direkt am Mummelsee und bietet eine gemütliche Atmosphäre mit regionalen Spezialitäten. Besonders zu empfehlen sind hier die Schwarzwälder Kirschtorte und die deftigen Vesperplatten. Die Terrasse bietet einen herrlichen Blick auf den See und die umliegende Landschaft.

Berghotel am Mummelsee im Schwarzwald
Das Berghotel am Mummelsee im Schwarzwald

Die Grinde-Hütte (Schwarzwaldhochstraße, 77889 Seebach, www.grindehuette.de) ist ein beliebter Einkehrort für Wanderer und bietet traditionelle Schwarzwälder Küche. Zu den Spezialitäten zählen hausgemachte Eintöpfe und Wildgerichte. Die Hütte liegt direkt auf dem Gipfel der Hornisgrinde am Grindenpfad und ist somit ideal für eine Rast während der Wanderung.

Auf der Mummelsee zur Hornisgrinde Wanderung

Tipps und Fakten für Besucher

  • Anfahrt: Die Schwarzwaldhochstraße (B500) bietet einfache Zugangsmöglichkeiten.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Von Freudenstadt Linienbus 12 oder Freizeitbus 2 bzw. 11 bis Seibelseckle. Von Baden-Baden Linienbus 245 bis Mummelsee und 1 km Fußweg oder umsteigen. Von Achern Linienbus 423 oder 425 bis Seibelseckle.
  • Parken: Wanderparkplatz am Seibelseckle (Schwarzwaldhochstraße 8, 77889 Seebach) oder Parkmöglichkeiten am Mummelsee.
  • Wandermöglichkeiten: Neben dem Grindenpfad gibt es zahlreiche weitere Wanderwege, darunter der Westweg, der über den Bergrücken führt.
  • Öffnungszeiten: Der Hornisgrindeturm ist im Winter von 11:00 bis 16:00 Uhr und im Sommer von 10:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
  • Eintrittspreise: Hornisgrindeturm: Erwachsene 1 Euro, Kinder unter 16 Jahren 0,50 Euro.
  • Adresse: Schwarzwaldhochstraße, 77889 Seebach

Sehenswertes in der direkten Umgebung

Neben der Hornisgrinde und dem Mummelsee gibt es in der unmittelbaren Umgebung noch viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Hier sind einige der besten Attraktionen und Orte, die du bei deinem Besuch in der Region nicht verpassen solltest:

Allerheiligen-Wasserfälle und Klosterruine

Titisee im Schwarzwald
Der Titisee im Schwarzwald ist auch nicht weit entfernt.

Nur etwa 15 Kilometer von der Hornisgrinde entfernt befinden sich die beeindruckenden Allerheiligen-Wasserfälle und die Ruinen des ehemaligen Klosters Allerheiligen. Die Wasserfälle haben eine Gesamthöhe von etwa 83 Metern und sind in mehrere Stufen unterteilt, die sich malerisch durch die Schlucht schlängeln.

Allerheiligen-Wasserfälle
An den Allerheiligen-Wasserfällen

Ein gut ausgebauter Wanderweg führt entlang der Wasserfälle und bietet atemberaubende Ausblicke. Die nahegelegene Klosterruine, die im 12. Jahrhundert gegründet wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert.

Ruine des ehemaligen Klosters Allerheiligen
Ruine des ehemaligen Klosters Allerheiligen

Sasbachwalden

Das malerische Wein- und Fachwerkdorf Sasbachwalden liegt westlich der Hornisgrinde und ist bekannt für seine idyllischen Gassen und traditionellen Fachwerkhäuser. Sasbachwalden ist ein perfekter Ort, um lokale Weine zu probieren und in einem der vielen gemütlichen Gasthäuser regionale Spezialitäten zu genießen. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang durch die Weinberge mit Blick auf die Rheinebene.

Nationalparkzentrum Ruhestein

Das Nationalparkzentrum Ruhestein liegt nur wenige Kilometer südlich der Hornisgrinde und bietet umfassende Informationen über die Flora und Fauna des Schwarzwalds.

Das Nationalparkzentrum Ruhestein
Das Nationalparkzentrum Ruhestein

Das Zentrum verfügt über eine interaktive Ausstellung, die sich besonders für Familien mit Kindern eignet. Zudem gibt es zahlreiche Wanderwege, die direkt vom Nationalparkzentrum aus starten und in die unberührte Natur des Schwarzwalds führen.

Baden-Baden

Etwas weiter entfernt, aber definitiv einen Besuch wert, ist die Kurstadt Baden-Baden. Bekannt für ihre Thermalbäder und das berühmte Casino, bietet Baden-Baden auch zahlreiche kulturelle Attraktionen wie das Festspielhaus und das Museum Frieder Burda. Die Stadt ist ein idealer Ort, um einen Tag mit Wellness und Kultur zu verbringen.

Die Region rund um die Hornisgrinde bietet eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die deinen Besuch unvergesslich machen. Ob du wandern, die Natur genießen oder kulturelle Schätze entdecken möchtest – hier findest du alles, was das Herz begehrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert